Am Start dabei für den TTC-Harburg im HTB von 1865 e.V. bei der Norddeutschen Meisterschaft Masters SIII Standard der vier Bundesländer Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, ausgetragen beim TSV Glinde waren unsere Paare Thomas Resch /Susanne Schade und
Holger Kursawe /Ursula Rübcke .
Thomas und Susanne verpassten bei insgesamt 29 startenden Paaren knapp die Endrunde und ertanzten sich den 4.Platz der Hamburger Meisterschaft.
Am 23.9.findet beim TSV Glinde auch die deutsche Meisterschaft Masters SIII Standard statt, bei der uns wieder beide Paare vertreten werden.
Fotos: Carola Bayer
Harburg/Helmstorf. Ehemann Werner Führer aus Helmstorf, ihre Zwillingsschwester Ilona Hörmann sowie weitere Verwandte und Tanzsportler nicht nur in Deutschland, sondern auch international, trauern um eine ehemalige Weltklasse-Tänzerin: Ingrid Führer ist nach langer und schwerer Krankheit in der Nacht auf den 26. August gestorben. Zusammen mit ihrem Partner und Ehemann Werner gehörte sie insbesondere im Professionalbereich zu den erfolgreichsten deutschen Paaren überhaupt. 1976 wurden die beiden gebürtigen Harburger Weltmeister in der Kombination (alle zehn Turniertänze). Sie gewannen den Super-World-Cup und wurden insgesamt acht Mal Vizeweltmeister.
Nach ihrer aktiven Karriere war Ingrid Führer, die in der Harburger Tanzschule Hädrich erste Tanzkurse absolviert hatte und später dort bei den Tanzlehrern Gerd Hädrich, Evelyn Hädrich und Wolfgang Opitz zur Spitzentänzerin ausgebildet wurde, selbst eine gefragte Trainerin in ihrer Heimatstadt Harburg und weit darüber hinaus. Gemeinsam mit ihrem Mann Werner fand sie im Golfspiel ihre zweite große sportliche Leidenschaft und war dem Tanzsport bis zuletzt eng verbunden.
Der deutsche Tanzsport verliert eine weitere Legende, die in den 1980er und 1990er Jahren prägend war. Nach ihrer Schulzeit in Harburg hatte Ingrid Bahrs, wie sie mit Mädchennamen hieß, zunächst den Beruf der Versicherungskauffrau erlernt. Damals wohnten die "Führers" am Hanhoopsfeld in Wilstorf, später viele Jahre lang in Bendestorf. Werner Führer war bis zum Schluss und dem Wechsel in das DRK-Hospiz in Langenbek an ihrer Seite und betreute seine Ingrid bei Tag und Nacht. Die Führers hatten sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem öffentlichen Leben weitgehend zurückgezogen.
Ende der 1960er- und in den 1970er-Jahren gehörte Harburg mit der Tanzschule Hädrich, damals in der Paul-Gerhardt-Straße in Wilstorf, und dem Tanz-Turnier-Club Harburg im HTB zur absoluten Tanzhochburg in Deutschland. Namen wie das Tanzlehrer-Ehepaar Gerd und Traute Hädrich, die ehemaligen Weltmeister der Professionals in den lateinamerikanischen Tänzen Wolfgang Opitz und dessen früherer Ehefrau Evelyn (heute Hädrich-Hörmann), gleich drei erfolgreiche Formationsteams mit vielen deutschen und internationalen Titeln, und - nicht zuletzt - das Ehepaar Werner und Ingrid Führer mit nicht weniger Titeln in den Standardtänzen, sowohl bei den Amateuren als auch später im Profibereich.
Das Ehepaar Führer avancierte während seiner aktiven Laufbahn zu einem der erfolgreichsten Tanzpaare Deutschlands und Europas. Sie waren 14-fache Deutsche Meister in den Standardtänzen, in Latein und über zehn Tänze, dreifache Europa-Pokalsieger, dreifache World-Cup-Sieger, achtfache Vizeweltmeister sowie Weltmeister über zehn Tänze sind nur einige Stationen ihrer Erfolgsstatistik. Dass sie mehrfach Tanzpaar des Jahres waren und mit dem Silbernen Lorbeerblatt des Bundespräsidenten ausgezeichnet wurden, rundet die erfolgreiche Statistik ab.
Ihre erfolgreiche aktive Laufbahn setzten Ingrid und Werner Führer 1985 nahtlos als Trainer fort. Sie trainieren den deutschen Bundeskader im Tanzen, die Landeskader von Hamburg und Schleswig-Holstein bis nach Bayern und darüber hinaus international von den USA über Dänemark bis nach Japan. Auch beim TTC Harburg wirkten sie jahrelang als Trainer. Die beiden waren auch Gründungsmitglieder des Tanz-Turnier-Clubs Harburg und als Wertungsrichter für den TTC tätig.
Werner Führer, der im letzten Kriegsjahr geboren wurde, begann nach der Schulzeit eine Ausbildung im Finanzamt Harburg. Das Tanzen erlernte er - wie viele Harburger aus Stadt und Land in den 1960er-Jahren - klassisch während eines Anfänger- und Fortgeschrittenen-Kurses in den Räumen der Tanzschule Hädrich in Wilstorf. Dort erkannten seine Trainer Gerd Hädrich und Wolfgang Opitz schnell sein Talent und förderten ihn fortan. Erste Erfolge feierten Werner und Ingrid Führer auch als eins von acht Paaren in der vielfachen Weltmeister-Standard-Formation des TTC Harburg.
Bei den Tanzsportturnieren im Kurhaus von Bad Bevensen ertanzten sich Dagmar und Rainer Krüger in der Startklasse Masters IV C Standard zweimal den dritten Platz und konnten damit Punkte und Platzierungen für den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse sammeln.
Mit tiefer Betroffenheit haben wir am Wochenende erfahren, dass Jutta Adler nach langer schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren verstorben ist.
Jutta Adler war über 35 Jahre lang Mitglied im TTC-Harburg und hat mit ihrem Lebensgefährten und Tanzpartner Horst Blunder zuletzt in der
Startklasse SEN S V getanzt.
Wir verlieren mit Jutta eine sehr herzliche, fröhliche und engagierte Tänzerin, die jahrelang im Vorstand mitgearbeitet hat.
Unser Mitgefühl gilt Horst Blunder und ihrer Familie, der wir viel Kraft für diese schwere Zeit wünschen.
In stillem Gedenken
Der Vorstand des TTC-Harburg
Dagmar Krüger, Marco Wittkowski, Martin Dücker, Dirk und Sabine Möller
In den Sommerferien bietet unsere Trainerin Lily Steidl im Sportpark Jahnhöhe, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, vom 14.8.-17.8.2023 für Kinder die Workshops Ballett und Musical-Jazz –Modern an.
Im Ballett-Workshop werden die ersten Grundschritte, die richtige Körperhaltung, sowie eine kleine Choreographie gelehrt. Zuerst tanzt die Altersgruppe fünf bis sieben Jahre von 11-12 Uhr und danach die Sieben- bis Zehnjährigen von 12-13 Uhr.
Im Musical-Jazz- Modern-Dance Workshop zeigt Lily, die ihre Ausbildung bei der Stage School Hamburg gemacht hat, nach einem Warm-Up, die ersten Sprünge, Drehungen und Kicks und erarbeitet mit den Kids eine Choreographie (7-10 Jahre von 14-15:30 Uhr und 10-14 Jahre von 15:30 -17 Uhr).
Die Kosten für alle Workshops betragen 40€ pro Kind pro Kurs.
Anmeldungen bis 7.8.2023 bei Trainerin Lily: lily.steidl3007@gmail.com
(Siehe unter " Unsere kommenden Veranstaltungen")
Unsere Jazz Modern Dancer bieten in den Sommerferien folgendes an:
Marco Wittkowski, Tanzsporttrainer und Sportwart des TTC-Harburg, gewann mit seiner Tanzpartnerin Martina Bruhns (TC Metropol Bielefeld) souverän die Deutsche Meisterschaft Masters SII Standard. Am Start waren insgesamt 53 Paare.
In der bejubelten Endrunde konnten Marco und Martina alle Tänze gewinnen.
Ein Dank an die TSA im VfL Pinneberg, die das Turnier meisterlich ausgerichtet hat und somit für eine tolle Stimmung sorgte.
Schon letzte Woche startete das Paar bei der WDSF Weltmeisterschaft beim Grün-Gold Club in Bremen, einem Turnier mit 128 Paaren aus 28 Nationen, und belegte dort den 14. Platz.
Marco ist Tanzlehrer und Tanzporttrainer und „sortiert seit seinem 19ten Lebensjahr die Füße tanzbegeisterter Menschen mit großer Leidenschaft“. Seit 2014 trainiert er die Turnierpaare und Breitensportpaare des TTC-Harburg, aber er gibt auch Anfängerkurse und Workshops, die im Sportpark Jahnhöhe stattfinden.
Mit Martina Bruhns tanzt er seit fünf Jahren sehr erfolgreich zusammen.
Herzlichen Glückwunsch!
Der TTC-Harburg bietet unter der Leitung von Marco Wittkowski (Tanzlehrer und Tanzsporttrainer) Wiedereinsteigern und Anfängern einen weiteren Workshop in der Zeit vom 31.5.-2.8.2023 an.
An zehn Abenden am Mittwoch von 19:15-20:30 Uhr werden die Standard-Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep), die 5 Lateintänze (Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Paso Doble, Jive) und Disco Fox unterrichtet.
Die Fortgeschrittenen folgen danach von 20.30-21.45 Uhr.
Ort: Spiegelsaal, Sportpark Jahnhöhe, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg
Kosten: 90,--/Person; 10 Termine a´1,25 Std.
Anmeldungen und weitere Infos bei Marco Wittkowski:
Telefon: 0151/555 95 190 oder turniersport@ttc-harburg.de
Nach dreijähriger Pause findet am Sonntag, den 23.April 2023 im Clubheim des Sportparks Jahnhöhe, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg, von 15-18 Uhr wieder die
DANCE TIME statt.
Der TTC-Harburg im HTB von 1865 e.V. lädt alle ein, die Spaß am Tanzen haben.
Der Eintritt ist frei.
Das Musikprogramm umfasst die Standard- und Lateintänze, aber auch nach Disco-, Swing- und Tango Argentino Musik tanzen wir an diesem Nachmittag.
Der neue Vorstand des TTC-Harburg:
Martin Dücker(Sportwart), Dagmar Krüger (1.Vorsitzende), Sabine Möller ( Schrift- und Pressewartin, Breitensportbeauftragte), Dirk Möller (Kassenwart), nicht auf dem Foto: Marco Wittkowski (Sportwart)
Geehrt wurde Heinz Riehn für seine 55-jährige Mitgliedschaft im TTC-Harburg.
Sie haben Spaß am Tanzen und wollen es in einer ungezwungenen Atmosphäre lernen, ihre Tanzerfahrung vertiefen und ihre Technik verbessern? Dann sind sie bei uns richtig!
Unser Ziel ist es, ihnen das Tanzen ohne Leistungsdruck so bei zu bringen, dass sie sich in Gesellschaft tänzerisch sicher bewegen können. Der Spaß am Tanzen steht in unseren Tanzkreisen im Vordergrund, sowie das gesellige Zusammensein.
Von unserem Tanzlehrer und Tanzsporttrainer Marco Wittkowski werden die fünf Standard-Tänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox und Quickstep) , die fünf Lateintänze (Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Paso Doble, Jive) und Disco Fox unterrichtet.
Sie haben außerdem die Möglichkeit jeden Tag in unseren Trainingsstätten zu tanzen, um Ihr Erlerntes zu festigen.
Trainingszeiten:
Tanzkreis Senioren Ü60 Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr
Ort: Spiegelsaal, Sportpark Jahnhöhe, Vahrenwinkelweg 28, 21075 Hamburg
Wir laden Sie herzlich zu einer kostenfreien Schnupperstunde nach vorheriger Anmeldung ein!
Anmeldungen und weitere Infos bei Dagmar Krüger:
Telefon: 040/790 59 11 oder 1.vorsitz@ttc-harburg.de
Blog Archiv (neue Struktur) Dezember 2018 und älter
alte News (alte Struktur) 14.01.2017 und älter