Der Flensburger Tanzclub e.V. und der Tanzclub Grün-Gold Schleswig e.V. richteten zum dritten Mal gemeinsam die Tanzturniere um die Fjordpokale aus.
Frederike und Marcel Schulz starteten am Samstag in Schleswig in der HGR und HGR II C Standard und gewannen beide Turniere. Am Sonntag erreichte das Paar in Flensburg in beiden Turnieren jeweils den vierten Platz in der Endrunde.
Heinrich und Sabine Marquardt ertanzten sich am Sonntag in den Startklassen Mas III und Mas IV D Standard jeweils einen vierten und einen zweiten Platz in der Endrunde.
Am Sonntagmorgen fand im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe das Endrundentraining, geleitet von unserem Clubtrainer Marco Wittkowski, mit acht Tanzpaaren (D-S Klasse) statt.
Diesmal lag der Schwerpunkt des Trainings auf den klassischen Endrunden. Im Anschluss daran wurde jeweils in Einzelgesprächen an Verbesserungen gearbeitet.
Allen hat das Training wieder viel Spaß gebracht!
Unsere Turnierpaare sind an den vergangenen Wochenenden weit gereist, um an Turnieren in ihren jeweiligen Startklassen teilnehmen zu können.
Am Osterwochenende waren Frederike und Marcel Schulz in Berlin. Sie tanzten gleich vier Turniere um das „Blaue Band der Spree“ in der neuen Startklasse und nahmen viele Punkte für den nächsten Aufstieg mit nach Hause.
Rainer und Dagmar Krüger fuhren nach Holm in Schleswig-Holstein, zu den Turnieren „ Die Ostsee tanzt“ und erreichten in beiden Turnieren jeweils den fünften Platz in der Endrunde.
Am Wochenende davor fuhren Martin und Karin Dücker nach Österreich, um am 42. Internationalen Bodenseetanzfest 2025 teilzunehmen. In vier Turnieren konnten die Beiden Punkte und Platzierungen für den Aufstieg in allen Endrunden sammeln.
Der TTC Harburg im HTB von 1865 e.V. bietet ab April 2025 jeden Mittwoch, sowohl für Anfänger (20-21 Uhr) als auch für Fortgeschrittene (21-22 Uhr), zwei Tanzkreise an.
Unterrichtet werden die fünf Standardtänze (Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfox, Quickstep), die fünf Lateintänze (Samba, Cha Cha Cha, Rumba, Pasodoble, Jive) und Discofox.
Der Spaß am Tanzen und es ihnen ohne Leistungsdruck beizubringen, steht bei uns im Vordergrund!
Ebenfalls am Mittwoch (19-20 Uhr) trainieren unsere Lateintänzer, die zu den Breitensportlern und den Turniertänzern der D+C Klasse gehören.
Marco Wittkowski, Tanzlehrer und Tanzsporttrainer, leitet das Training.
Tanzbegeisterte Paare und Solotänzer sind nach vorheriger Anmeldung zu einer kostenfreien Schnupperstunde eingeladen.
Dagmar Krüger, Tel.: 040/790 59 11 oder per E-Mail: 1.vorsitz@ttc-harburg.de
Marco Wittkowski, Tel.: 0151/555 951 90 oder per E-Mail: turniersport@ttc-harburg.de
Jedes Jahr im April veranstaltet der HTB von 1865 e.V. auf seiner Sportanlage einen „Tag der offenen Tür“ und lädt alle Interessierten ein daran teilzunehmen.
Der TTC Harburg hatte wieder die Gelegenheit die Vielfältigkeit des Tanzens im Spiegelsaal zu zeigen.
Die Kindertanzgruppen von Lily Steidl und Yahima Rodriguez zeigten ihr Können und präsentierten, unter dem Applaus der Zuschauer, viele ihrer Choreografien. Die Turniertänzer, fünf Paare aus fünf verschiedenen Leistungs- und Altersklassen, führten die fünf Standardtänze vor. Mit dabei waren: Heinrich und Sabine Marquardt MAS IV D, Marcel Schulz und Frederike HGR II C, Rainer und Damar Krüger MAS IV C, Walter Bieberbach und Heike Landschulz MAS IV B und Hans-Heinrich und Marie- Louise Lühmann MAS IV S.
Unsere Line Dancer, die Gruppe „ Heimfeld Line Dancers“ von Angela Brancyk, tanzten ihre Choreografien zum Abschluss.
Nach der Begrüßung der Mitgliederversammlung und dem Bericht unserer 1.Vorsitzenden Dagmar Krüger, erfolgten die jeweiligen Berichte über das vergangene Sportjahr 2024 von unserem Sportwart Martin Dücker und die des Kassenwartes Dirk Möller.
Geehrt wurden für ihre sportlichen Leistungen:
Karin und Martin Dücker / HH-Meister 2024 MAS IV C und B
Walter Bieberbach-Heike Landschulz / HH- Meister MAS IV B
Dagmar und Rainer Krüger / HH- Meister MAS IV C
Marcel Schulz und Frederike / Aufstieg in HGR II C
Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Bernd und Dagmar Klein (50 Jahre)
Susanne Schade (30 Jahre)
Thomas Resch (25 Jahre)
Wiedergewählt wurden Dirk Möller zum Kassenwart und Sabine Möller zur Breitensportbeauftragten.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums lädt der TTC Harburg alle Mitglieder nach den Sommerferien zu einem Grillfest ein. Eine Einladung erfolgt demnächst noch persönlich per E-Mail.
Allen neun Tanzpaaren (D-S Klasse), die sich am Sonntagmorgen im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe einfanden, hat es wieder viel Spaß gebracht am Endrundentraining Standard, geleitet von unserem Clubtrainer Marco Wittkowski, teilzunehmen.
Neben den klassischen Endrunden, den Speedfinals und dem vierminütigem Wiener Walzer gab es zum Ende des Trainings ein Partnerwechsel.
Zu den Klängen eines Langsamen Walzers war volle Konzentration gefragt, um auch in neuer Konstellation elegant über das Parkett schweben zu können!
Neuer Termin: Sonntag, den 27. April 2025 von 12-14:30 Uhr
In der Sporthalle Hans- Dewitz-Ring 21, 21075 Hamburg, wird am Sonnabend, den 29.3. ab 14:00 Uhr das diesjährige Love to Dance Tanzgruppentreffen ausgetragen.
Zehn Jazz Modern Groups präsentieren sich mit ihren Choreographien. Vom TTC Harburg sind die Gruppen JUNIORS, TREIBSAND, CONFIDA und TANZRAUM mit dabei.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt! Der Eintritt ist frei!
Über eine kleine Spende würden wir uns aber sehr freuen!
Seit 2007 findet jährlich im Frühjahr das vom TC Rot-Gold Meissen e.V. ausgerichtete Turnierwochenende statt. Simultan wird auf drei Flächen gleichzeitig getanzt.
Unsere Hamburger Meisterpaare Rainer und Dagmar Krüger (Masters IV C Standard) ertanzten sich in der Endrunde einen dritten Platz und Water Bieberbach und Heike Landschulz (Masters IV B Standard) gewannen ihr Turnier.
Dreizehn Paare (E -S Klasse) beteiligten sich diesmal im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe am Endrundentraining, geleitet von unserem Clubtrainer Marco Wittkowski.
Diesmal stand den Paaren auch Saal 2 zur Verfügung, so dass die Trennwand geöffnet wurde. Damit wurde eine neue Orientierung erforderlich, da sich die Seitenlänge vergrößerte.
Neben den drei klassischen Endrunden gehört sowohl ein vierminütiger Wiener Walzer zu den Trainingseinheiten dazu, sowie die sogenannten Speedfinals. Bei den Speedfinals werden alle fünf Endrundentänze in drei Phasen aufgeteilt. Zuerst tanzen die Herren, danach die Damen bis zu einer Minute allein die Folgen des Tanzes. Dann wird zu dem letzten Drittel der Musik (Geschwindigkeit 110%) gemeinsam als Paar getanzt.
Allen Paaren hat es wieder viel Spaß gemacht an diesem Training teilzunehmen!
Nächster Termin:
Sonntag, der 16.März 2025 von 12-14.30 Uhr im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe
Seit Januar 2025 betreut Yahima Rodriguez, die staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin mit Schwerpunkt Tanz und tänzerische Gymnastik ist, eine weitere Gruppe (Kinder 4 -7 Jahre) für den TTC Harburg. Immer am Dienstag von 15:30 – 16:30 Uhr findet im roten Gymnastiksaal im Sportpark Jahnhöhe dieser Kurs statt.
„Ich komme aus Kuba, wo ich auch die Nationale Schule für zeitgenössischen, modernen und folkloristischen Tanz absolviert habe. In der Kindertagesstätte „HaakeFüchse" bin ich als sozialpädagogische Assistentin tätig.“
Anmeldung bei Dagmar Krüger: Telefon 040/7905911 oder 1.vorsitz@ttc-harburg.de
Das erste Endrundentraining im neuen Jahr 2025, geleitet von unserem Clubtrainer Marco Wittkowski, fand wieder reges Interesse.
Insgesamt 16 Paare und eine Solotänzerin haben daran teilgenommen, viel Spaß gehabt, viel gelernt und eine Menge Kondition mitgenommen.
Zu den Trainingseinheiten gehörten auch diesmal der vierminütige Wiener Walzer, sowie drei klassische Endrunden.
Marco: „Ich war sehr stolz auf alle Paare. Alle haben sehr gut durchgehalten und kommen inzwischen sehr gern zu uns.“
Nächster Termin:
Sonntag, der 16. Februar 2025 von 12-14.30 Uhr im Spiegelsaal des Sportpark Jahnhöhe
Auf die Reise nach Halle und Berlin machten sich Frederike und Marcel Schulz, die sich in den Endrunden in der Startklasse HGR D Standard den dritten Platz, in der DII Standard den zweiten Platz und am Sonntag in Berlin in der D Standard einen fünften Platz ertanzten.
Nicht ganz so weit mussten Thomas Resch und Susanne Schade ins benachbarte Schleswig –Holstein zu den Ranglistenturnieren der TSA im VfL Pinneberg fahren. In der Startklasse Masters SIII am Samstag erreichten sie einen 34. Platz von 110 gestarteten Paaren und am Sonntag in der Masters SII einen 33. Platz von 66 Paaren.
Zu Ehren des im Jahre 1992 verstorbenen Hans Christen, Mitbegründer des Club Saltatio und erster Vorsitzender über 42 Jahre lang, findet alljährlich der „Hans-Christen-Gedächtnispokal“ statt.
Das Traditionsturnier umfasste am vergangenen Sonntag elf Startklassen für die Masters III-IV Standard. Für den TTC Harburg am Start: Dagmar und Rainer Krüger Mas IV C Standard, Karin und Martin Dücker Mas IV B, Walter Bieberbach und Heike Landschulz Mas IV B, Anja und Rainer Smolinski und Marie-Luise und Hans-Heinrich Lühmann Mas IV S.
In der Endrunde erreichten Martin und Karin Dücker den sechsten Platz. Walter Bieberbach und Heike Landschulz, die gleich bei drei Turnieren starteten, ertanzten sich einen sechsten, vierten Platz und den Sieg in der Klasse Masters IV B Standard.
Blog Archiv (neue Struktur) Dezember 2018 und älter
alte News (alte Struktur) 14.01.2017 und älter